Logo vom Abklopfbehälter-Test

Unabhängiger Test

Persönlich getestet

​​​​​Schonungslos ehrlich

Motta 7750 Edelstahl – Testbericht

Der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter im Test

Teilen Sie diesen Testbericht:

[shariff services=“facebook|googleplus|twitter|mailto“ align=“center“]

3. Platz im Abklopfbehälter Test

2,6
Testnote
Der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter im Test

3. Platz im Abklopfbehälter Test

Teilen Sie diesen Testbericht:

[shariff services=“facebook|googleplus|twitter|mailto“ align=“center“]

3. Platz im Abklopfbehälter Test

2,6
Testnote
  • Der Schönste mit Sch​​​​​wächen
  • Hüpft beim Abschlagen (sollte festgehalten werden)
  • Gummi von Stange und Antirutschpad minderwertig
  • Ausleeren & Reinigung ist umständlich (unpraktische Entnahme der Stange)

Solider Abschlagbehälter aus Edelstahl

Der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter ist mit seinen Außenmaßen (Durchmesser x Höhe) von 10,5 x 15,0 cm ein Abklopfbehälter mittlerer Größe. Das Material-Gehäuse besteht aus Edelstahl 18/10 und das Gewicht von 662 Gramm liegt ebenfalls im mittleren Bereich.

Das Edelstahlgehäuse des Motta 7550 lässt sich nach Entfernen der Stange ideal in der Spülmaschine reinigen. Das maximale Füllvolumen des mittelgroßen Abklopfbehälters liegt bei 750ml, bis der Behälter geleert werden muss.

Akzeptable Qualität mit leichten Schönheitsfehlern

Der Motta 7550 Edelstahl Abschlagbehälter ist in der Farbe Edelstahl blank poliert erhältlich. Auch wenn er auf den Verkaufsbildern deutlich polierter bzw. glänzender aussieht, wirkt er optisch sehr edel und schön. Die Abklopfstange besteht aus Stahl und ist mit einer Gummiummantelung versehen, welche einen leicht unangenehmen Geruch nach Autoreifen aufweist. Auch wenn die Verarbeitung des Behälters grundsätzlich gut ist, wirkt sie teilweise jedoch etwas lieblos. So ist die Gummiummantelung der Abschlagstange seitlich extrem krumm abgeschnitten und das Gummi des Antirutschpads wirkt minderwertig.

Die Handhabung des Motta 7750 Edelstahl Abklopfbehälters

Ein Abschlagbehälter muss mitunter viel aushalten können. Wenn es mal schnell gehen muss, dann ist der Umgang mit dem Behälter dementsprechend nicht immer nur sanft oder schonend. Doch wie schneidet der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter in seiner Handhabung und Qualität ab? 


Da die Öffnung zwischen Abschlagstange und Behälter mit 4cm nicht sonderlich groß ist, gestaltet sich das Ausleeren des Behälters als etwas umständlich – das liegt nicht zuletzt auch an der nicht praxistauglich entfernbaren Stange. Grundsätzlich ist die Abklopfstange zwar entnehmbar, allerdings erweist sich das als eine recht unbequeme und lange Prozedur.

Das ist aber vor allem auch für die Reinigung ein Nachteil. Denn der Behälter, der über keinen herausnehmbaren Inneneinsatz verfügt, kann zwar in der Spülmaschine gereinigt werden – doch sinnvollerweise ohne die gummiummantelte und nicht rostfreie Stahlstange, die für jeden Reinigungsgang zunächst aufwändig entfernt werden muss. 


In Sachen Lautstärke schneidet der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter mit einer vergleichsweise mittelmäßigen Lautstärke durchschnittlich ab. Wem eine besonders leise Abschlag-Prozedur wichtig ist, dem wird der Vorgang mit diesem Behälter möglicherweise einen Tick zu laut sein.


In Sachen Stabilität und Standfestigkeit schlägt sich der Abklopfbehälter von Motta eher durchwachsen. Da das Antirutschpad am Boden des Behälters im Durchmesser mit 2cm kleiner als der Behälter selbst ist, wird beim Abschlagen kein stabiler Stand erreicht. Dadurch hüpft der Behälter. Geht es um die Rutschfestigkeit, so sieht die Welt hier schon deutlich besser aus, doch besteht das Antirutschpad aus Moosgummi: Das Material saugt sich schnell mit Wasser voll und ist dadurch immer feucht. 


Wegen der höheren Rückwand spritzt es nur äußerst selten beim Abklopfen, was ein eindeutiger Pluspunkt für den Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter ist.

Motta 7750 Edelstahl – Der Test im Überblick:

Produktspezifikationen

Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter

Motta 7750 Edelstahl

Außenmaße vom Behälter:

(Durch​​​​​messer x Höhe)

10,5 x 15,0 cm 

Gewicht:

662 Gramm

Füllvolumen:

(bis zum Entleeren)

750 ml

Material – Gehäuse:

Edelstahl 18/10

Material – Abklopfstange:

Stahlstange mit Gummi-Ummantelung

Material – Antirutschpad:

Moosgummi

Farbvarianten:

blank poliert

Abklopfprozess

Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter

Motta 7750 Edelstahl

Lautstärke beim Abklopfen:

Wackelt bzw. hüpft der Behälter:

Rutschfest:

Kein Spritzen beim Abschlagen:

Pflege & R​einigung

Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter

Motta 7750 Edelstahl

Herausnehmbarer Inneneinsatz:

nein

Abklopfstange entnehmbar:

ja – allerdings umständlich

Einfaches Entleeren:

Breiteste Öffnung zum Entleeren:

(zwischen Gehäusewand und Abklopfstange)

4 cm

Einfache Reinigung:

Geeignet für Spülmaschine:

ja – ohne Abklopfstange

Verarbeitung

Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter

Motta 7750 Edelstahl

Verarbeitung des Behälters:

Unangenehmer Geruch:

ja – Gummi von Abklopfstange

Sonstiges:

Antirutschpad ist wassersaugend, Gummi von Abklopfstange lieblos und krumm abgeschnitten

Fazit

Der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter ist rein optisch gesehen ein edles und sehr schönes Modell, auch wenn das Gummi der Stangen-Ummantelung sowie des Antirutschpads recht minderwertig verarbeitet wirkt. Alles in allem schneidet er als funktioneller Behälter mit leichten Schwächen ab.

So muss er beim Abklopfen festgehalten werden, da er sonst hüpft. Auch die Reinigung und das Ausleeren des Behälters gestalten sich als etwas umständlich. Trotzdem schneidet der Motta 7750 Edelstahl Abschlagbehälter mit einem guten bis zufriedenstellenden Ergebnis ab und erhält die Testnote 2,6.